Das CES-System ist nicht direkt für Elektrofahrzeuge vorgesehen.
Ja, das CES-System ist für diesen Fahrzeugtyp ausgelegt.
Ja, wenn der Motorraum 0,5 m3 nicht überschreitet.
Aufgrund der Möglichkeit einer nachfolgenden Explosion des austretenden Gases wird das Löschsystem nicht empfohlen.
Ja, es ist das sicherste Feuerlöschsystem, da es unter niedrigem Druck steht.
Dies sollte nicht passieren, da das System das Fahrzeugsystem in keiner Weise stört oder beeinträchtigt. Es ist wie das Ladegerät Ihres Mobiltelefons.
Das CES-System ist nur bei laufendem Motor funktionsfähig. Nach dem Fahren und Abstellen des Motors ist das Fahrzeug geschützt, bis der Motor sicher abgekühlt ist.
Das automatische CES-System ist im Rahmen der obligatorischen Ausstattung des Fahrzeugs noch nicht gesetzlich geregelt.
Das CES-System ist vollautomatisch und befindet sich direkt im Motorraum, wo die größte Brandgefahr besteht. Mit einem Handfeuerlöscher ist es unmöglich, ein brennendes Motorteil effektiv zu löschen.
CES enthält ein umweltfreundliches Löschmittel, das keine Spuren von Schäden am Gerät hinterlässt.
Die Garantie wird ausnahmslos vom Gesetz für 2 Jahre gewährt und die Lebensdauer wird für die gesamte Lebensdauer des Fahrzeugs geschätzt.
Ja, das ist kein Problem.
Dies ist eine Überprüfung der Aktivierung des CES-Systems. Wenn die LED bei laufendem Motor leuchtet, ist alles in Ordnung.
Wenn der Motor läuft und die LED aus ist, stimmt etwas nicht:
- Die Sicherung an der Versorgung des CES-Systems ist durchgebrannt.
- Die Lichtmaschine Ihres Autos ist defekt und das System erkennt sie.
- Loser Batteriekontakt,
- Die Versorgungsleitung zum CES-System ist beschädigt und muss ersetzt werden.
Die LED leuchtet erst nach dem Starten des Motors und kurz nach dem Abstellen.
Das CES-System ist im höchsten Teil des Motorraums installiert, in der oberen Motorabdeckung. Es ist wichtig, die Installation in der Nähe des Auspuffrohrs und des Turboladers aufgrund eines Fehlstarts des automatischen Feuerlöschsystems zu vermeiden.